Diese Seite wurde mit einem automatischen Übersetzer übersetzt. Wenn Sie eine Ungenauigkeit feststellen, schreiben Sie bitte an alex@fitness-logbook.com
Was ist neu in Version 1.9.4 (iOS) / 1.3.6 (Android)
Sie können jetzt Übungen in Workouts Markierungen hinzufügen. Dies sind Piktogramme (Gewicht erhöhen / Gewicht verringern / auf Technik achten), die Sie Übungen in einem Workout hinzufügen können und die beim nächsten Training mit derselben Workout-Routine angezeigt werden. Die Idee ist, dass dies eine superkurze Notiz und Anweisung für das nächste Workout ist – links sind die Markierungen, die während der vorherigen Trainingseinheit gemacht wurden, und rechts sind die aktuellen Markierungen.

Sie können jetzt einen Rechner für die Treppensteiger-Übung verwenden, um die Distanz und Höhe basierend auf der Anzahl der erklommenen Stockwerke und den Geräteparametern zu ermitteln (falls Sie es vorziehen, bei dieser Übung nicht die Stockwerke, sondern die Distanz aufzuzeichnen).
Was ist neu in Version 1.9.2 (iOS) / 1.3.2 (Android)
Das Metronom zeigt nun auch den Wechsel der Bewegungsrichtung an. Während der exzentrischen und unteren isometrischen Phase piept es tiefer – während der anderen Phasen höher.

Das Widget „Gewicht gehoben“ wurde in „Arbeitsbelastung“ umbenannt und zeigt das gehobene Gewicht, die Anzahl der Arbeitssätze und die Zeit unter Spannung an, wenn Sie es verfolgen.

Sie können jetzt die Einstellung „Etagen als Parameter verwenden“ für die Treppensteiger-Übung aktivieren und Etagen anstelle der Distanz aufzeichnen.
Was ist neu in Version 1.9.0 (iOS) / 1.3.0 (Android)
Sie können jetzt ein Metronom verwenden (piept und zeigt Bewegungsphasen je nach Tempo an) und die Zeit unter Spannung (TUT) verfolgen. Das Metronom wird benötigt, um Übungen in einem Zieltempo auszuführen. Um es zu verwenden, öffnen Sie es (das Trainingsmenüelement „Metronom öffnen“), stellen Sie das gewünschte Tempo ein und starten Sie es.

Außerdem können Sie jetzt die Warnung für den Pausentimer einstellen – die Idee ist, Sie zu benachrichtigen, dass die Pause bald vorbei ist, und Zeit zu geben, sich auf den nächsten Satz vorzubereiten (die Hantel zu greifen), um ihn sofort nach dem Ende der Pause auszuführen.

Bei Übungen, bei denen die Zeit ein Parameter ist (z. B. Plank, Laufband usw.), können Sie jetzt Sätze starten und beenden – die Dauer wird automatisch aufgezeichnet.
Wenn Sie in den App-Einstellungen die Option „TUT-Tracking“ aktiviert haben, können Sie Sätze nicht nur als abgeschlossen markieren, sondern auch starten und die TUT für jeden Satz aufzeichnen.

Das Hauptnutzungsszenario wird als automatisch angenommen. Das Metronom öffnet sich automatisch, wenn der Satz beginnt, wenn das Tempo angegeben ist. Wenn der Wiederholungsparameter für den Satz bekannt ist, wird der Satz automatisch beendet, nachdem Sie diese Zielanzahl an Wiederholungen erreicht haben. Wenn die Ruhezeit zwischen den Sätzen angegeben ist, wird der Ruhetimer automatisch gestartet, und wenn diese Ruhe vorbei ist, wird der nächste Satz automatisch gestartet (das Metronom öffnet sich) – und so weiter.

Außerdem sind zwei neue Einstellungen erschienen: Countdown und Verzögerung.

Wenn Sie einen Satz mit der Schaltfläche starten (manuell oder durch Überspringen des Ruhetimers), wird ein Countdown gestartet, um Ihnen Zeit zu geben, sich auf die Übung vorzubereiten (Hanteln nehmen, die Ausgangsposition einnehmen usw.) und den Satz nach dem Signal zu starten. Wenn ein Satz automatisch nach Ablauf des Ruhetimers gestartet wird, gibt es keinen Countdown, da davon ausgegangen wird, dass Sie den Satz unmittelbar nach dem Piepen des Timers starten.

Wenn Sie einen Satz manuell beenden, vergeht einige Zeit, nachdem Sie die Übung beendet haben und bevor Sie die Schaltfläche „Fertig“ drücken. Das ist die Verzögerung – und sie wird bei der Berechnung der Zeit unter Belastung berücksichtigt – das heißt, bei der Berechnung und Aufzeichnung dieses Werts für jeden Satz (Sie können diesen Wert auch manuell aufzeichnen).

Sie können allgemeine Standardwerte für diese Countdown- und Verzögerungseinstellungen festlegen – beispielsweise 5 Sekunden. Außerdem können Sie für jede einzelne Übung in einem Training oder einer Routine genauere Werte angeben, die für diese Übung und die Bedingungen im Fitnessstudio spezifisch sind.

Das Verfolgen der TUT bietet noch keinen besonderen Vorteil – aber in der nächsten Version wird es ein Widget zur Überwachung der Gesamtzeit unter Belastung mit einer Aufschlüsselung nach Muskelgruppen geben, in denen diese Daten verwendet werden (sowie ein ähnliches Widget für die Gesamtzahl der Arbeitssätze).

Tipp: Wenn Sie eine Apple Watch verwenden und feststellen, dass der Ton (und das taktile Feedback) nicht laut (stark) genug ist, versuchen Sie, die Lautstärke in den Apple Watch-Einstellungen zu erhöhen.
Was ist neu in v.1.8.1
Die wichtigste Änderung in dieser Version ist die Einführung von Benutzerkonten. Sobald Sie sich registrieren, speichert die Anwendung Ihre Daten auch in einer Datenbank auf unserem Server. Alle Ihre vorhandenen Daten werden auf Ihr Konto übertragen.

Die wichtigsten Vorteile davon sind:

Wenn Sie Ihr Gerät verlieren, gehen Ihre Daten nicht verloren. Außerdem haben Sie von verschiedenen Geräten aus Zugriff auf Ihre Daten.

Wir können Probleme viel schneller beheben und müssen Sie nicht mehr bitten, uns eine Kopie Ihrer Daten zu senden, um das Problem zu reproduzieren, das Sie haben.

Dies hilft uns auch dabei zu verstehen, welche neuen Funktionen aus der langen Liste von Ideen zuerst implementiert werden sollten.

Die Webversion. Sie befindet sich in der Entwicklung und benötigt Daten aus der Datenbank, um zu funktionieren.
Was ist neu in v.1.7.8
Sie können jetzt PDF-Vorlagen basierend auf Ihren Routinen erstellen und herunterladen, diese im Fitnessstudio ausfüllen und die Daten dann scannen.
Was ist neu in v.1.7.5
Sie können jetzt:
1. Das Training unterbrechen und später fortsetzen.
2. Programme mit Phasen erstellen.
3. Aufwärm-, Abkühl- und Zirkeltrainings Modulen zu Routinen und Trainingseinheiten hinzufügen.
4. Zirkeltraining (EMOM, Tabata usw.) einrichten und durchführen.
5. Der Bibliothek wurden neue Übungen hinzugefügt.